Süsses für Allergiker Bei diesem Quinoa Schokoladen Kuchen Rezept kann so leicht keiner widerstehen, denn es schmeckt herrlich süss nach Schokolade und kommt ganz ohne Mehl aus. Garniert mit etwas Puderzucker wird das Quinoa Schokoladen Kuchen Rezept somit Sicherheit der Star auf der nächsten Kaffeetafel und macht auch Naschkatzen glücklich, die unter einer Glutenunverträglichkeit leiden.
Backofen auf 175 Grad vorheizen. Eine reguläre Backform mit etwas Butter einfetten. Quinoa, Butter, Eier, Milch und Vanilleextrakt miteinander verrühren. Dazu am besten den Rührbesen zu Hilfe nehmen. In einer zweiten Schüssel Zucker, Kakaopulver, Backpulver, Natron und Salz zusammen mischen. Dort hinein die erste Mischung geben und alles gut miteinander verbinden lassen. Schokoladenflocken, Mandeln oder ähnliche Zutaten nach Wahl in den Teig geben und kurz unterheben. Alles in die Backform füllen und etwa 40-45 Minuten backen lassen. Der Teig ist durch, wenn die Stäbchenprobe sauber ausfällt und nichts mehr daran kleben bleibt. Vor dem Servieren den Kuchen gut auskühlen lassen und mit etwas braunem Zucker bestäuben. S a t a y – S p i e s s e Ein sehr schmackhaftes eher exotisches Reztept Und dies..vom Grill. Feierabend - endlich – Jetzt ist es an der Zeit die lauen Stunden des Abends richtig auszukosten. Und das in seiner privaten Oase, sei es die Terrasse, der Balkon oder der eigene kleine Garten. Was wäre die tolle Aussicht und das warme Wetter ohne etwas gutes zu essen und zu trinken? Einfach die Seele baumeln lassen und geniessen ….. eben ….. Geniessen Erlaubt …... Rezept + Zubereitung für 4 Personen Als erstes machen wir uns eine Marinade, die man aber auch schon am Tag vorher zubereiten könnte. Wenn Sie mit Holzspiesschen braten, diese bitte vorher ca 1 Std ins Wasser legen. 2 TL Koriandersamen mit 1 TL Pfefferkörner in der Pfanne rösten bis sie duften. Zitronengras, etwas zerklopfen, damit man ein starkes Aroma erhält, in Scheibchen schneiden. Alles zusammen in den Mörser geben. ¼ TL Salz und eine Prise Zucker dazu und alles zusammen zu Pulver zerreiben. 1/8 l Kokossahne aufkochen, - - vorsicht, darf nicht ausflocken. Mit den Gewürzen vermengen und noch einen TL Sojasauce dazu geben. - - Sollte eine gebundene, cremige Konsistenz und sich gut vermischt haben. 500g Hühnerbrust in Streifen schneiden und mit der Marinade gut vermischen und mindestens eine Stunde marinieren. Wer möchte kann noch etwas Fischsauce dazu geben. - - Natürlich eignet sich auch zartes Schweinefleisch und Rindfleisch dazu. Für die cremige Erdnusssauce Rote Currypaste langsam anrösten, mit Kokosrahm ablöschen und gut verrühren. Dazugeben Erdnussbutter – Super chunk und 2 TL Tamarindsauce oder Zitronensaft 1 EL Zucker. Das Ganze wird im Mixer püriert. - - Wer möchte kann mit Fischsauce abschmecken. Ich gebe noch Chilipulver dazu. - - Wenn Kinder mitessen, einfach vorher für sie etwas von der Creme abnehmen. Nun die marinierten Fleischstücke auf Spiesschen stecken. Am besten in einer Grillschale, bei heissem Grill braten. Bei zu wenig Temperatur können sie schnell Zäh werden. Die Spiesschen mit der köstlichen, leicht scharfen Erdnusssauce geniessen. Diese Satay Spiesse kann man als Vorspeise sowie als Hauptgang servieren. Ein Saisonsalat dazu wäre perfekt. Hier habe ich noch die Thaivariante, erfrischend köstlich …... 1 grosse Salatgurke, in halbe Stückchen geschnitten. 2 Schalotten in halbierte, dünne Scheiben 1 rote Chilischote in dünnen Scheiben 2 Knoblauchzehen fein geschnitten etwas Korianderpulver Salz und Pfeffer 1 EL Zucker 2 Tassen weissen Essig, ich nehme extra diesen besonderen Thaiessig - - es sollte richtig süss-sauer und würzig schmecken. Alles zusammen verrühren. - - Meine Empfehlung, jeder sollte mit Gewürzen nach seinen Vorlieben umgehen. - - Besonderes Augenmerk sollte man dem Koriander schenken, zu viel schmeckt schnell seifig. Ein Optimist ist ein Mensch,
der ein Dutzend Austern bestellt, in der Hoffnung, sie mit der Perle, die er darin findet, bezahlen zu können. Im Frühling möchte der Körper entschlacken und Ballast abwerfen. Deshalb sollte er nicht mit schweren Speisen belastet werden. Für die frühlingshafte Menüfolge eignen sich Produkte mit hoher Vitalstoffkonzentration und niedrigem Fettgehalt. Auch Zucker sollte nur sparsam verwendet werden, da er ein Mineralstoffräuber ist.
Wenn es nach einem langen Winter endlich wärmer wird und die Tage wieder länger dauern, sollten wir uns eigentlich fit und vital fühlen. Doch viele Menschen klagen über Frühjahrsmüdigkeit und Übergewicht. Vitaminmangel ist Grund dafür, der sich über den Winter hinweg aufgebaut hat. Die meisten Menschen greifen bei großer Kälte instinktiv lieber zu deftiger Nahrung. Obwohl es auch im Winter frisches Gemüse und Obst gibt. Bedeutsam sein kann zudem der Mangel an Vitamin D, zu dessen Eigenproduktion der Körper das UV-Licht der Sonne benötigt. Vitamine machen den Körper frühlingsfit Nicht nur der Wohnung, sondern auch dem eigenen Körper sollte man ruhig einen Frühlingsputz gönnen. Wer sehr stark unter Frühjahrsmüdigkeit leidet, sollte mit einigen Safttagen beginnen, um die Vitalstoffspeicher wieder aufzufüllen. Der angenehme Nebeneffekt einer Saftkur ist, dass mit der Müdigkeit auch der Winterspeck verschwindet. Idealerweise verwendet man frische Säfte, die man erst kurz vor dem Verzehr mit einem Entsafter selbst herstellt. Dabei sollte die Auswahl der verwendeten Obst und Gemüsesorten möglichst groß sein, um dem Körper ein breites Angebot an Vitaminen und Mineralstoffen zu bieten. Ob Äpfel, Birnen, Karotten, Sellerie, Rote Bete, Petersilienwurzeln, Orangen, Zitronen, Ananas oder Birnen. Beachten sollte man dabei aber besonders seine eigenen Vorlieben und nicht jeder Mensch verträgt jede Frucht. Frisch gepresste Säfte sind reine Muntermacher für Körper und Seele und sollten nicht nur während einer zeitlich begrenzten Saftkur genossen werden, denn sie eignen sich auch hervorragend als Aperitif oder Digestif zu einem leichten Frühlingsmenü. Viele Sorten sind gut miteinander mischbar, sodass immer neue Geschmacksvarianten entstehen. TIPP Besonders Äpfel haben alles was der Körper braucht und werden Vitaminmässig nur von der Hagebutte und von der Kartoffel übertroffen. Einen Apfeltag einzulegen, heisst 1 kg abnehmen. Ist das nicht toll? Schon 6 Äpfel machen satt. Mit etwas Zimt oder wenigen Mandelsplittern, eine kleine Köstlichkeit. Hier noch einige Vorschläge für leichtes, gesundes Essen in dieser Zeit. Als Vorspeisen eignen sich zum Beispiel: 2 ESL Zaziki mit Gemüsesticks Gurkenkaltschale Erdbeerkaltschale Karotten-Orangensaft Rohkostplatte Leichte Hauptgerichte : Geflügelspiess mit Pilz-oder Paprikasauce leicht gegrillter Fisch mit Spinat Spaghetti mit Limonensauce und gerösteten Nüssen Bunter Salat mit Sesamdressing u. Pomelostückchen dazu Streifen von der Hähnchenbrust Kleines Rindersteak auf geröstetem Roggen-Knoblauchbrot, Salatgarnitur Desserts: frisch gepresster Orangensaft Quark oder Joghurt mit frischem Obst und gerösteten Nüssen Zitronensorbet Fruchtsalat gegrillte Bananen mit einen Hauch von Ahornsirup und Cocosflocken Ich wünsche gutes Fit werden. Selbstgemachte Aromasalze sind nicht nur für die Grillzeit hervorragend geeignet. |
Anna-Brigitte
|