das unscheinbare Gänseblümchen
Augenblümchen,
Gänseliesl,
Sonnentürchen, oder
Tausendschön - das Gänseblümchen hat viele Namen.
Es ist eine der bekanntesten Pflanzen und sind nicht nur die ersten Frühlingsboten.
Mit seinen weißen, an den Spitzen oftmals rosa auslaufenden Blütenblättern und den goldgelben Staubbeuteln verziert es langweilige Rasenflächen - und ....ist noch dazu
lecker und gesund.
Gänseblümchen können vielseitig in der Küche verwendet werden.
Füher auch häufig in Form von Tee als Heilmittel getrunken, ist vielen nicht bekannt.
Gänseblümchen regen den Stoffwechsel an, sind gut für die Haut und die inneren Organe
Als Garnierung und als Schmankerl aus der Wiese können sie jeden Salat aufpeppen und Eierspeisen und Suppen ungemein verfeinern.
Sie haben ein leicht scharf schmeckendes Aroma und passen gut in Salatdressings, die man mit Joghurt herstellt.
Es blüht eigentlich das ganze Jahr, aber die beste Zeit zum sammeln ist April und Mai.
Hier ein einfaches Rezept:
Frühlingsquark mit Gänseblümchen
1 Schalotte
500 g Speisequark
1 EL Olivenöl oder Leinöl
Salz, Pfeffer
20 g Pastinaken- oder Brennnesselblätter
30 g Gänseblümchenblätter
10 Gänseblümchenblüten
1 Sauerampferblatt
Die Schalotte in Julienne schneiden, mit dem Quark und Öl vermischen und würzen. Blattstiele aller Blätter entfernen, die Blätter fein hacken und mit dem Quark vermischen. Mit Gänseblümchen garnieren.
Gänseliesl,
Sonnentürchen, oder
Tausendschön - das Gänseblümchen hat viele Namen.
Es ist eine der bekanntesten Pflanzen und sind nicht nur die ersten Frühlingsboten.
Mit seinen weißen, an den Spitzen oftmals rosa auslaufenden Blütenblättern und den goldgelben Staubbeuteln verziert es langweilige Rasenflächen - und ....ist noch dazu
lecker und gesund.
Gänseblümchen können vielseitig in der Küche verwendet werden.
Füher auch häufig in Form von Tee als Heilmittel getrunken, ist vielen nicht bekannt.
Gänseblümchen regen den Stoffwechsel an, sind gut für die Haut und die inneren Organe
Als Garnierung und als Schmankerl aus der Wiese können sie jeden Salat aufpeppen und Eierspeisen und Suppen ungemein verfeinern.
Sie haben ein leicht scharf schmeckendes Aroma und passen gut in Salatdressings, die man mit Joghurt herstellt.
Es blüht eigentlich das ganze Jahr, aber die beste Zeit zum sammeln ist April und Mai.
Hier ein einfaches Rezept:
Frühlingsquark mit Gänseblümchen
1 Schalotte
500 g Speisequark
1 EL Olivenöl oder Leinöl
Salz, Pfeffer
20 g Pastinaken- oder Brennnesselblätter
30 g Gänseblümchenblätter
10 Gänseblümchenblüten
1 Sauerampferblatt
Die Schalotte in Julienne schneiden, mit dem Quark und Öl vermischen und würzen. Blattstiele aller Blätter entfernen, die Blätter fein hacken und mit dem Quark vermischen. Mit Gänseblümchen garnieren.
Leinöl
eigentlich – Futter fürs Gehirn
Wussten Sie, dass Leinöl mehr Omega-3-Fettsäuren enthält als Fisch? Während 100 Gramm Leinöl bis zu 55 Gramm Omega-3-Fettsäuren aufweisen kann, finden sich selbst in fetten Seefischen wie Hering, Makrele oder Thunfisch nicht mehr als 3 Gramm davon.
Leinöl und Leinsamen vermögen auch zur Vermeidung von Diabetes beitragen, da das Öl die unmittelbar nach den Mahlzeiten auftretenden Spitzenwerte beim Blutzucker abschwächen kann.
Es verbessert die Nierenwerte und reguliert die Blutwerte.
Leinöl richtig dosiert ist ein unglaublich tolles Lebensmittel.
Es wird sogar bei einer Anti-Krebs-Diät verwendet.
Leinöl und Leinsamen vermögen auch zur Vermeidung von Diabetes beitragen, da das Öl die unmittelbar nach den Mahlzeiten auftretenden Spitzenwerte beim Blutzucker abschwächen kann.
Es verbessert die Nierenwerte und reguliert die Blutwerte.
Leinöl richtig dosiert ist ein unglaublich tolles Lebensmittel.
Es wird sogar bei einer Anti-Krebs-Diät verwendet.