Kochen mit Leidenschaft
  • HOME
  • Über mich
  • Wissenswertes
  • Blick ins Buch
  • Buch erwerben
  • Mein Blog
  • Interessante Links
  • Kontakt
  • AGB Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • HOME
  • Über mich
  • Wissenswertes
  • Blick ins Buch
  • Buch erwerben
  • Mein Blog
  • Interessante Links
  • Kontakt
  • AGB Impressum
  • Datenschutzerklärung
  Kochen mit Leidenschaft
Hier möchte ich Sie gerne mit nicht alltäglichen Rezepten überraschen.
Ich denke dabei auch an Menschen die eine Laktoseintolleranz haben, sonstige Allergien, oder
sich wieder einmal gerne gesünder ernähren möchten.
Auch
Veganer werden auf ihre Kosten kommen.
Also schauen sie einfach wieder mal rein



Im Blog werde ich " SCHLAUES "  von Heilpflanzen und Kräutern berichten, die in Vergessenheit geraten sind.
Aber wegen ihrer unsagbaren Eigenschaften unbedingt für viele Menschen zugänglich gemacht werden sollten.

Herzlichen Dank
für all die zahlreichen G
lückwünsche
und die Begeisterung zur Veröffentlichung
meines Kochbuches "Geniessen erlaubt"

Mayonnaise ohne Ei
schnell gemacht

250 ml. Sojamilch
200 ml Sonnenblumenöl
1 Tl Kräutersalz
Saft 1/2-1 Zitrone
etwas Apfel-oder Weinessig
Zucker
1 gekochte Kartoffel, wenn möglich noch leicht warm
MSP Curry
1 Eßl. Senf, ich nehme Dijonsen
nach belieben, Paprika und Cilli 

Sojamilch, Essig, Zucker und Kräutersalz im Mixer aufmixen.
Den Senf dazu und erst mit der Hälfte des Öls mixen, dabei das
Öl nach und nach hinzugeben. Dann die Gewürze dazu und mit dem
restlichen Öl fertig mixen.
Zum Schluss die etwas zerdrückte Kartoffel untermixen.
Nochmals  abschmecken.

Diese Myonnaise kann man geschmacklich unglaublich vielfältig herstellen.
Mild oder scharf.
Versuchen sie zu einem Spargelgericht eine Orangen-Mayonnaise. Etwas weniger
Essig nehmen, dafür eine kleine Menge O-Saft, natürlich frisch gepresst, und
mit Orangenabrieb verfeinern.
Oder zu einer Salatvariation mit Riesen-Crevetten die Chilivariante.......einfach lecker


Basische - Mayonnaise -

1/2 Tasse rohe Mandeln
1/2 - 3/4 Tassen Wasser oder Sojamilch
2 TL Sojapulver (optional)
1 Knoblauch sehr fein gerieben
Meersalz oder Salzersatz
1 Tasse Distel-, oder Sonnenblumenöl
3 EL Zitronensaft

Zubereitung
Die Mandeln mit kochendem Wasser abbrühen und dann die Haut ablösen.
Mandeln im Mixer zu einem feinen Pulver pürieren. Die Hälfte des Wassers
(bzw. Sojamilch), Sojapulver, Knoblauch und Salz hinzufügen. Gut mixen.
Den Rest des Wassers zufügen, so dass eine cremige, glatte Substanz entsteht.
Auf kleinster Stufe, das Öl in einem dünnen Strahl in den Mixer giessen,
bis die Mayonnaise sich verdickt.
Immer noch auf kleinster Stufe nun den Zitronensaft hinzufügen und nochmals
1 min mixen. Anschließend in den Kühlschrank stellen.

Mandelmilch  ganz leicht selbst gemacht
auch geeignet für Menschen mit Laktoseintolleranz und für die vegane Küche

für 1 l Mandelmilch :

800 ml Wasser, am besten abgekocht
150 g Mandeln, ohne Schale und über Nacht geweicht.
3 EL Honig, mehr oder weniger, je nach Ihren Geschmack
1 Prise Salz

geweichte Mandeln in einen Mixaufsatz geben, Wasser, Honig und Salz dazu und gut mixen.
Das Ganze durch ein Passiertuch geben, und fertig ist die natürliche Mandelmilch.
Sie ist gekühlt ungefähr 3 Tage haltbar. Wer möchte kann die abgesiebte Mandelmasse zu Plätzchen
weiter verarbeiten.
Die Mandelmilch kann mit einem hoch qualitativen Kakao aufgemixt werden...und ...ein herrliches,
gesundes Kakaogetränk entsteht.



Feldsalat mit Walnüssen und Birnen

- 100g Feldsalat
- 50 g Walnüsse (nach Belieben mehr oder weniger)
- eine Birne


Zutaten für das Honig-Senf-Dressing:
- 2 TL Honig
- 1 TL milder bis mittelscharfer Senf
- 1 EL Himbeer-Balsamico
- 2 EL Öl

So geht’s:
1. Vom Feldsalat die Wurzelenden entfernen, die Blätter waschen und trocknen
2. Die Walnüsse grob hacken
3. Die Birnen vierteln, Kerngehäuse und Stiel entfernen, in salattaugliche Stücke schneiden
4. Alles vermischen
5. Alle Zutaten für das Dressing verrühren und kurz vor dem Servieren unter den Salat mischen

                                               

Leichte Salat Vinaigrette 
auch geeignet für Menschen mit Laktoseintolleranz und für die vegane Küche

- Salatgurke
- Zitrone
- Knoblauch
- Salz
- weisser Pfeffer aus der Mühle
- roter Pfeffer aus der Mühle

Salatgurke schälen und in Würfel schneiden und salzen,
so zieht es etwas Saft.
Zitrone auspressen, Knoblauch schälen und reiben ( nicht fest drücken)
Alles zusammen im Mixer fein pürieren, mit Pfeffer würzen.
Sie können Sie die Vinaigrette je nach Geschmack verändern indem
Sie mehr oder weniger Zitronensaft nehmen. Sollten Sie etwas Süsse
bevorzugen, würde ich zu Ahornsirup raten. Er ist natürlich und gesund.
Ich gebe extra keine Mengenangaben an, damit jeder seine eigene
Aromenwelt zaubern kann.
Grüner Salat, Lollo Rosso, Rukola und Feldsalat wären meine Wahl für die
Salatauswahl. Auf keinen Fall darf ein Kräutlein fehlen, die Brunnen- oder
Gartenkresse wären hier meine Wahl. Zum Schluss in Streifen geschnittene,
getrocknete Tomaten obenauf und eine essbare Blüte wie eine
Kapuzienerblüte als Garnitur.

Von Erstellen Sie mithilfe anpassbarer Vorlagen Ihre eigene, einzigartige Webseite.