Werdegang zu meiner Passion „ KOCHEN „
Geboren im schönen "Oberfranken" lebe ich nun nach 9 Jahren Thailand in Spanien auf meiner Trauminsel Mallorca. Ich war und bin mmer wieder überrascht, welche Juwelen von Gemüse, Früchten, Gewürzen und Heilkräutern es auf der Welt gibt.
Zuerst sorgten meine Eltern mit einer Ausbildung zur Industrie Kauffrau für den Grundstock meines Lebens. Die Meinung meiner Eltern war, einen gestandenen Beruf muss man haben... und später kann man dann ja weiter sehen und die eigenen Allüren und Spinnereien ausleben.
Kochen war schon immer meine Leidenschaft. Meine besondere Liebe zu „lukullischen Verführungen„ wiegen hier besonders schwer.
Mit 32 Jahren dann habe ich einen Landgasthof übernommen, in dem ich alle meine früher bekochten Freunde als Stammgäste begrüssen durfte.
Da ich nicht nur heimische, fränkische Küche anbot, sondern auch die Internationale und in Richtung der moderneren, leichteren Küche tendierte, staunte mancher Gast, wenn er auch spezielle, verlockende Variationen aus fernen Ländern mit heimischen Produkten variiert, in der Speisekarte vorfand.
Trennkost und vegetarische Gerichte waren zu dieser Zeit noch ein Unterfangen, aber ich hatte damit grossen Erfolg und es machte viele meiner Gäste sehr glücklich.
Öfters wurde ich von den Mitstreitern belächelt und als Köchin mit ausgefallenen und neumodischen Ideen abgetan. Als ich dann noch Essen vom heissen Stein als neues Essenserlebnis anbot, Jahreszeitliche, heimische Produkte bevorzugte, bei Gastronomie Ausstellungen an Wettbewerben teilnahm und dann auch noch so manchen Titel holte, war ich noch mehr eine spinnende Aussenseiterin. Eben Frau. Bekannt wurde mein Landgasthof und meine Küche weit über die Grenzen Oberfrankens hinaus. Sogar im Bayrischen Fernsehen wurde mein fränkischer Landgasthof vor gestellt und ich wurde bei den Euro-Toques Köchen aufgenommen.
Mittlerweile interessiere ich mich auch für glutenfreies Essen und versuche mich an Rezepturen gegen Lebensmittelintoleranz.
Es ist mir wichtig, in den Rezepten keine Details zu verschweigen und viele meiner praktischen Profitipps mit einfliessen zu lassen, so dass sie ein Jede/r nachmachen kann.
Ich hoffe Euch gefällt das eine oder andere, das ich auch in meinen Blog schreibe.
Solltet Ihr das ein oder andere Rezept mal ausprobieren, gebt mir doch einfach Bescheid, wie es Euch geschmeckt hat!
Und Fragen könnt ihr auch gerne stellen.
Ich bitte um Nachsicht meiner nicht professionellen Fotos.
Meine Kreationen möchte ich so darstellen, wie sie nun mal geworden sind.
In diesem Sinne wünsche ich viel Spass auf meinem kleinen feinen Rezepte Blog!
Gutes Gelingen
Eure Anna-Brigitte
Zuerst sorgten meine Eltern mit einer Ausbildung zur Industrie Kauffrau für den Grundstock meines Lebens. Die Meinung meiner Eltern war, einen gestandenen Beruf muss man haben... und später kann man dann ja weiter sehen und die eigenen Allüren und Spinnereien ausleben.
Kochen war schon immer meine Leidenschaft. Meine besondere Liebe zu „lukullischen Verführungen„ wiegen hier besonders schwer.
Mit 32 Jahren dann habe ich einen Landgasthof übernommen, in dem ich alle meine früher bekochten Freunde als Stammgäste begrüssen durfte.
Da ich nicht nur heimische, fränkische Küche anbot, sondern auch die Internationale und in Richtung der moderneren, leichteren Küche tendierte, staunte mancher Gast, wenn er auch spezielle, verlockende Variationen aus fernen Ländern mit heimischen Produkten variiert, in der Speisekarte vorfand.
Trennkost und vegetarische Gerichte waren zu dieser Zeit noch ein Unterfangen, aber ich hatte damit grossen Erfolg und es machte viele meiner Gäste sehr glücklich.
Öfters wurde ich von den Mitstreitern belächelt und als Köchin mit ausgefallenen und neumodischen Ideen abgetan. Als ich dann noch Essen vom heissen Stein als neues Essenserlebnis anbot, Jahreszeitliche, heimische Produkte bevorzugte, bei Gastronomie Ausstellungen an Wettbewerben teilnahm und dann auch noch so manchen Titel holte, war ich noch mehr eine spinnende Aussenseiterin. Eben Frau. Bekannt wurde mein Landgasthof und meine Küche weit über die Grenzen Oberfrankens hinaus. Sogar im Bayrischen Fernsehen wurde mein fränkischer Landgasthof vor gestellt und ich wurde bei den Euro-Toques Köchen aufgenommen.
Mittlerweile interessiere ich mich auch für glutenfreies Essen und versuche mich an Rezepturen gegen Lebensmittelintoleranz.
Es ist mir wichtig, in den Rezepten keine Details zu verschweigen und viele meiner praktischen Profitipps mit einfliessen zu lassen, so dass sie ein Jede/r nachmachen kann.
Ich hoffe Euch gefällt das eine oder andere, das ich auch in meinen Blog schreibe.
Solltet Ihr das ein oder andere Rezept mal ausprobieren, gebt mir doch einfach Bescheid, wie es Euch geschmeckt hat!
Und Fragen könnt ihr auch gerne stellen.
Ich bitte um Nachsicht meiner nicht professionellen Fotos.
Meine Kreationen möchte ich so darstellen, wie sie nun mal geworden sind.
In diesem Sinne wünsche ich viel Spass auf meinem kleinen feinen Rezepte Blog!
Gutes Gelingen
Eure Anna-Brigitte
Mein erstes Buch KOCHLEIDENSCHAFTEN widme ich im besonderen meinen Kindern.
meiner Tochter Sandra mit Ehemann Markus und Kinder: John-Patric, Taylor-Ann, Lesly-Cathlyn und Samuel-Colin
meinem Sohn Thomas mit Ehefrau Karin und Tochter Nina Anne Lucy
meinem Stiefsohn Rico mit Ehefrau Manuela
Und natürlich meinem Ehemann René, ohne ihn und sein technisches Knowhow hätten wir dieses Buch nicht selbst kreieren können.
Denn dieses Buch soll nicht nur ein Andenken sein.
Dieses Wissen sollte für die nächsten Generationen nicht verloren gehen.
meiner Tochter Sandra mit Ehemann Markus und Kinder: John-Patric, Taylor-Ann, Lesly-Cathlyn und Samuel-Colin
meinem Sohn Thomas mit Ehefrau Karin und Tochter Nina Anne Lucy
meinem Stiefsohn Rico mit Ehefrau Manuela
Und natürlich meinem Ehemann René, ohne ihn und sein technisches Knowhow hätten wir dieses Buch nicht selbst kreieren können.
Denn dieses Buch soll nicht nur ein Andenken sein.
Dieses Wissen sollte für die nächsten Generationen nicht verloren gehen.